Aktuelle Berichte

Altpapiersammlung

NEU: Ab Juli 2025 findet die Altpapiersammlung einmal monatlich am FREITAG von 15-19 Uhr statt, anstatt wie bisher am Samstagvormittag. Die genauen Termine sind hier im Abfallkalender (2. HJ 2025) ersichtlich. 

Interessenbekundungsverfahren: Verkauf der Gesamtliegenschaft „Krone-Areal“ im Zentrum der Marktgemeinde Bezau

Die Marktgemeinde Bezau und die PSG Bezau eGen (Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft Bezau, im Eigentum der Marktgemeinde und der Raiffeisenbank Bezau) beabsichtigen den Verkauf des Krone-Areals im Zentrum von Bezau.

Das Areal besteht aus mehreren Grundstücken mit einer Gesamtfläche von ca. 2.275 m² und liegt in bester Lage im historischen Ortskern von Bezau – angrenzend an Kirche, Dorfplatz, Nahversorgung, Gastronomie, Hotel Gams und das neue Schulzentrum.

Ziel ist die nachhaltige Entwicklung des gesamten Areals mit Fokus auf öffentlich zugängliche Nutzungen, architektonische Qualität, Ortsbildverträglichkeit sowie die Einbindung des denkmalgeschützten Bestands.

Eigentumsverhältnisse und Grundstücksübersicht:

Objekt: Haus Platz 42 – Krone
Grundstück: .189/1
Fläche (ca.): 554 m²
Eigentümer: Marktgemeinde Bezau
Widmung: Kerngebiet (BK)

Objekt: Haus Platz 365 – Friseurhaus
Grundstück: .406
Fläche (ca.): 621 m²
Eigentümer: PSG Bezau eGen
Widmung: Kerngebiet (BK)

Objekt: Unbebaute Flächen
Grundstück: 475 + 477
Fläche (ca.): 1.090 m²
Eigentümer: Marktgemeinde Bezau
Widmung: Teilw. BK / FL

Bitte senden Sie Ihre vollständige Interessenbekundung bis spätestens 15.09.2025 an:

Marktgemeinde Bezau
z. H. Bgm. Hubert Graf, Greben 397, 6870 Bezau
E­Mail: hubert.graf@bezau.cnv.at
und in Kopie an:
PSG Bezau eGen
z. H. Mag. Marco Fehr
E­Mail: office@isk­institut.com 

Alle ausführlichen Informationen siehe hier.

„Wohnen am Dorfbach“ - 4 neue Wohnungen ab Oktober 2025 zu vermieten

Die Marktgemeinde Bezau hat im Rahmen ihres Zuweisungsrechtes vier attraktive Mietwohnungen in der neu errichteten Wohnanlage „Wohnen am Dorfbach“ zur Verfügung. Die Wohnungen befinden sich im „Haus U“ in Bezau, Platz 47 und stehen ab 1. Oktober 2025 zur Vermietung bereit. Vermieter der Wohnungen ist die Hotel Gams GmbH. 

Die vier Wohneinheiten im Überblick:
- TOP 1: 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 31,60 m²
- TOP 2: 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 35,70 m²
- TOP 3: 3-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 60,20 m²
- TOP 4: 3-Zimmer-Wohnung, 2. OG, 67,80 m²

Alle Wohnungen sind mit einer Einbauküche inkl. Geräten sowie einem Badezimmerschrank möbliert. Zusätzlich verfügen sie über ein 3,5 m² großes Kellerabteil sowie die Nutzung gemeinsamer Einrichtungen wie Müll- und Fahrradraum. Optional kann ein Tiefgaragenstellplatz angemietet werden. Weitere Informationen zu Mietpreisen und Konditionen sind auf Anfrage erhältlich.

Vergabekriterien:
Die Vergabe der Wohnungen erfolgt durch die Marktgemeinde Bezau und richtet sich vorrangig an folgende Zielgruppen:
- Junge Menschen aus Bezau, die auf der Suche nach einer Starterwohnung sind
- Ältere Bezauer:innen, die ihre bisherige Wohnung oder ihr Haus übergeben
- Lehrkräfte, die an Bezauer Schulen tätig sind
- Langjährige Mitarbeiter:innen Bezauer Unternehmen

Bewerbungsverfahren:
Interessierte erhalten das Bewerbungsformular „Antrag auf Wohnungsbewerbung“ im Marktgemeindeamt Bezau. Das vollständig ausgefüllte Formular inkl. aller Beilagen muss bis spätestens 15. August 2025 im Marktgemeindeamt Bezau abgegeben werden. Die Marktgemeinde prüft alle eingereichten Ansuchen und informiert die Bewerber:innen im Anschluss über die Vergabeentscheidung.

 

 

Startschuss für den Glasfaserausbau in Bezau

Im Juni beginnt die illwerke vkw AG mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Bezau. Mit diesem Projekt wird die Grundlage für eine leistungsfähige und zukunftssichere Breitbandversorgung geschaffen.

Mit der Durchführung der Bauarbeiten wurde die ARGE BREITBAND VORARLBERG, Oberhauser & Schedler Bau GmbH als Generalunternehmen beauftragt. Die örtliche Bauaufsicht übernimmt in Bezau die Firma AEP Planung und Beratung GmbH.

Bereits in den kommenden Wochen werden Mitarbeitende der Firma ARGE BREITBAND VORARLBERG sowie Subunternehmen im Auftrag der ARGE BREITBAND VORARLBERG in der Gemeinde unterwegs sein. Sie nehmen Kontakt mit Grundstückseigentümer: innen auf, um die notwendigen Zustimmungen für die Verlegung der Glasfaserleitungen einzuholen.

Der Ausbau erfolgt in mehreren Etappen und wird sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Die Anrainer: innen der betroffenen Straßenzüge werden jeweils rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten informiert.

Die Projektbeteiligten sind bemüht, die Arbeiten so effizient und schonend wie möglich umzusetzen. Die Gemeinde und die illwerke vkw bitten die Bevölkerung um Verständnis und Unterstützung für dieses wichtige Infrastrukturprojekt. Der Glasfaserausbau ist ein wesentlicher Beitrag für die digitale Zukunft und für die langfristige Sicherung der Lebensqualität in der Region.

Für Fragen zum Projekt steht illwerke vkw gerne unter glasfaser@vkw.at oder +43 (0)5574 601-9012 zur Verfügung.

Vermessungsarbeiten in Bezau

Die Marktgemeinde Bezau hat in Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Energienetze GmbH das Vermessungsbüro Schützenhofer beauftragt, an einigen Gebäuden und sonstigen Objekten in Bezau Vermessungsarbeiten durchzuführen. 

Dies ist zur Dokumentation der Gebäude und Leitungsnetze erforderlich.

Im Zuge dieser Vermessungsarbeiten ist das Betreten von privaten Grundstücken unvermeidbar. Daher werden die Grundstückseigentümer höflich ersucht, den Mitarbeitern des beauftragten Vermessungsbüros den Zutritt zu den Grundstücken zu gestatten.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Der Bürgermeister

Kein Müll in die Bäche!

In letzter Zeit musste leider wieder festgestellt werden, dass Rest- und Biomüll in unseren Bächen entsorgt wird. Da dies verboten ist, sind wir angehalten, diese Art der Umweltverschmutzung zur Anzeige zu bringen. Wir haben ein sehr gut funktionierendes Abfallentsorgungssystem, sodass diese Art, den Unrat zu entsorgen, zu verurteilen ist. Seien wir Alle gemeinsam bemüht, unsere Gemeinde sauber und lebenswert zu erhalten.

Austrian Event Award 2024 für Bregenzerwälder Handwerksausstellung

„Austrian Event Award 2024“ in Bronze:
Hohe Auszeichnung im Nachhinein für die Bregenzerwälder Handwerksausstellung

Am Dienstag Abend (8.4.2025) gab es in Wien eine hohe Auszeichnung für alle Mitgestalterinnen und Mitgestalter der Bregenzerwälder Handwerksausstellung 2024: Ihnen wurde der „Austrian Event Award“ in Bronze in der Kategorie Publikumsmessen verliehen. Die hohe Qualität des regionalen Miteinander wurde damit erneut von unabhängiger Seite bestätigt.
 

Mehr Informationen in der Medienaussendung.

e5-Informationen für Bauleute

Jährlich werden vom Land Vorarlberg und dem Energieinstitut die aktuellen Informationen rundum das Bauen zusammengestellt. Die e5-Infomappe für Bauleute ist ab sofort im Marktgemeindeamt Bezau erhältlich. Online sind die Informationen unter den folgenden Links abrufbar:

www.vorarlberg.at - Allgemeine Informationen Sanierung
Broschüre Sanieren 2025/2026 (Link direkt zur Datei)
Förderungsrichtlinie Sanierung (Link direkt zur Datei)

www.vorarlberg.at - allgemeine Informationen Neubau
Broschüre Bauen und Kaufen 2025/2026 (Link direkt zur Datei)
Förderungsrichtlinie Neubau (Link direkt zur Datei)

www.vorarlberg.at - Allgemeine Information Energieförderung
Broschüre Energie in Wohngebäuden (Link direkt zur Datei)
Förderungsrichtlinie Energie in Wohngebäuden (Link direkt zur Datei)
Förderungsantrag Energieförderung für Wohnbauten (Link direkt zur Datei)

Wahl des Gemeindevorstandes und des Vizebürgermeisters

Bei der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstagabend, den 27. März 2025 wurde der Gemeindevorstand sowie der Vizebürgermeister der Marktgemeinde Bezau gewählt. 

1. Gemeinderat: Martin Metzler
2. Gemeinderat und Vizebürgermeister: Josef Fröwis
3. Gemeinderätin: Simone Hatheier
4. Gemeinderat: Dieter Gröber
5. Gemeinderat: Florian Meusburger

Alle Gemeindemandatare der Periode 2025-2030 siehe hier.

Fahrradwettbewerb 2025– START!

Der Fahrradwettbewerb „Vorarlberg radelt 2025“ startet wieder! Seit 20.03.2025 bis 30.09.2025 wird in Vorarlberg heuer wieder fleißig in die Pedale getreten. Sei dabei wenn Bezau radelt, denn jeder Kilometer zählt. 

Anmeldungen sind ab 20. März 2024 unter vorarlberg.radelt.at oder in der Bürgerservicestelle im Marktgemeindeamt möglich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom letzten Jahr können sich mit demselben User einloggen und für den Fahrradwettbewerb 2024 anmelden. 

Wir freuen uns auf viele sportliche Bezauerinnen und Bezauer! 

Gemeinderichtlinie Bau+Energie

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Bezau hat in ihrer 36. Sitzung am 18.11.2024 die neue Gemeinderichtlinie Bau+Energie einstimmig beschlossen, welche rückwirkend ab 01.01.2024 in Kraft tritt und vorerst bis 31.12.2028 gilt. Diese Gemeinderichtlinie enthält 18 Punkte und steht hier auf der Gemeindehomepage zum Download bereit. Darin enthalten sind ein paar Grundsatzbeschlüsse, einige Mindestvorgaben für zukünftige Neubauvorhaben und viele Empfehlungen zum Thema Bauen und zum Thema Energiewende. Einige Empfehlungen sind mit finanziellen Anreizen (Förderungen bzw. Zuschüsse seitens der Gemeinde) ausgestattet. Die Antragstellung erfolgt bei der Marktgemeinde Bezau. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls im Marktgemeindeamt.

Gemeinderichtlinie Bau+Energie, Novelle 2024
Antrag Förderung Gemeinderichtline Bau+Energie, 2024 bis 2028

Selbsthilfegruppe für Trauernde Angehörige

Wenn ein geliebter Mensch „das Zeitliche segnet“, bleiben die nahestehenden Hinterbliebenen oft in großer Verzweiflung und Traurigkeit zurück.

Alle Menschen in Trauerprozessen (Verlust eines noch ungeborenen Kindes, Tod eines Kindes, Partners, Geschwister oder Eltern, Menschen in Trennungssituationen) sind in dieser Gesprächsrunde herzlich willkommen … 

… wenn sie Verständnis und Unterstützung suchen …

… sich mit anderen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, austauschen möchten. 

Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr bis ca. 21:30 Uhr.
Die Treffen finden statt im Gemeinschaftsraum Lindohus, Hof 258, 6851 Lingenau. 

Weitere Informationen: Emma Fechtig T: +43 (0)664 235 7997 M: fechtig.emma@gmail.com
Eine Initiative der Selbsthilfe Vorarlberg, Schlachthausstraße 7c, 6850 Dornbirn

Alle Informationen finden Sie hier.

e5-Event: Auszeichnung der Marktgemeinde Bezau als e5-Gemeinde

Die Marktgemeinde Bezau hat sich am Donnerstagabend, den 17. Oktober 2024 erstmals als eine der jüngsten Zugänge der e5-Gemeinden einer erstmaligen Zertifizierung gestellt und konnte auf Anhieb "3 e" erreichen, worüber wir uns sehr freuen. 

Ausführlicher Pressebericht siehe hier.

ID Austria ersetzt Handysignatur

Registrierung im Marktgemeindeamt Bezau möglich

Mit 5. Dezember 2023 wurde die Handy-Signatur abgelöst. Stattdessen wird es mit der ID Austria künftig eine neue digitale Signatur geben, die nun nach einer Pilotzeit in Vollbetrieb geht. Die ID Austria als neue österreichische digitale Identität bietet mehr Anwendungen als die Handysignatur – sie wurde zudem zur sichersten digitalen Identität Europas gekürt, und ist auch kompatibel mit anderen digitalen Anwendungen in den EU-Ländern. Die ID Austria hat außerdem viel mehr Funktionen, Stichwort digitale Ausweise. Alle Funktionen, welche man mit der Handy-Signatur hatte, bleiben erhalten.

Umstieg von Handysignatur auf ID Austria
Seit Sommer 2022 können Nutzerinnen und Nutzer mit Handy-Signatur auf die ID Austria umsteigen. Nutzerinnen und Nutzer, deren Handy-Signatur von einer Behörde registriert wurde, können diese auf die ID Austria mit Vollfunktion aufwerten. Für jene Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Handy-Signatur nicht behördlich registriert haben, ist jedoch ein Behördengang zur Registrierung notwendig. Diese Registrierung ist auch im Marktgemeindeamt Bezau möglich. Die Ausstellung ist kostenlos. Mitzubringen sind ein Smartphone, ein gültiges Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) sowie ein aktuelles passtaugliches Passfoto. Ab 5. Dezember wird jedem Österreicher, der einen Pass beantragt, automatisch die ID Austria ausgestellt.

Energiebericht der Marktgemeinde Bezau

Das e5-Team präsentiert Euch hier den aktuellen Energiebericht der Marktgemeinde Bezau gemäß den Richtlinien des Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden. 

Elektronische Zustellung - Gemeindevorschreibung in digitaler Form

Liebe Bezauerinnen und Bezauer,
die Kommunikation zwischen der Gemeinde und ihren Bürgern wird moderner, schneller, effizienter und direkter als je zuvor. Die Marktgemeinde Bezau bietet allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmern und Vereinen die Möglichkeit, jegliche Gemeindevorschreibungen elektronisch zu erhalten. Dadurch können wertvolle Ressourcen gespart und unsere Umwelt geschont werden.

Sollte der Empfänger die elektronisch versandte Rechnung nicht innerhalb von 3 Wochen öffnen, wird die Rechnung von der Marktgemeinde Bezau automatisch postalisch zugestellt. Dies garantiert, dass jede Vorschreibung vom Empfänger erhalten wird. Zudem erhalten Sie ausnahmslos persönlich adressierte Sendungen und keine Werbemails.

Wer seine Vorschreibungen in Zukunft per Mail erhalten möchte, kann gerne den hier verlinkten unteren Abschnitt ausfüllen und an die Marktgemeinde Bezau retournieren. Dies kann persönlich, per Fax 05514 2213 6, per Mail an gemeinde@bezau.cnv.at oder mittels Einwurf in den Gemeindebriefkasten erfolgen.

Der Bürgermeister

Kaminkehrer

Der Kaminkehrer Edwin Gasser (Fa. Sutterlüty, Alberschwende) wird alle Bezauer Haushalte anfahren und die Kehrarbeiten durchführen. Bei Terminwünschen oder Fragen steht er gerne telefonisch zur Verfügung, 0664 3843983.